Samstag, 23. August, Sommerexkursion

Olten ist mehr als nur ein Bahnhof! Eine menschliche Präsenz in der Region ist seit der Altsteinzeit belegt. In der Jungsteinzeit wurde der lokal anstehende Silex (Feuerstein) abgebaut und weit herum verhandelt. Zur Zeit der Römer bestand im Bereich der heutigen Altstadt eine stattliche Siedlung (vicus), welche vermutlich in der zweiten Hälfte des 3. Jh. n. Chr. zerstört wurde. Im 4. Jh. n. Chr. wurde der Übergang zur Aare befestigt und ein Kastell erstellt.

Die mittelalterliche Stadt (1201 erstmals erwähnt) wurde auf den Grundmauern des römischen Kastells erbaut. Sie blieb bis zum Bau der Eisenbahn Mitte des 19. Jahrhunderts ein beschaulicher Brückenort. Heute ist Olten ein Knotenpunkt mit einem der zehn meist frequentierten Bahnhöfe der Schweiz.

Am Vormittag werden wir durch die Altstadt geführt und deren archäologische Fundstellen kennenlernen. Nach dem Mittagessen besuchen wir das Haus der Museen, wo wir unter anderem eine Führung durch die archäologische Sammlung erhalten, aber auch die übrigen Ausstellungen erkunden können.

Details finden Sie in der Einladung.