25. August 2018
Die Stadt Rapperswil-Jona am oberen Zürichsee bietet viel Wissenswertes über das Leben seit der Urgeschichte. Der alte Seeübergang zwischen Hurden SZ und Rapperswil-Jona SG wurde seit der Bronzezeit genutzt und galt als wichtige Verkehrsachse. Dies bezeugen die vielen Opfergaben, welche dank der Unterwasserarchäologie zu Tage gefördert wurden.
In römischer Zeit entstand mit dem vicus bei Kempraten eine wichtige Kleinstadt zwischen Zürich und Chur. Der Tempelbezirk und insbesondere der schweizweit erst dritte archäologisch nachgewiesene Mithras-Tempel verdeutlichen die regionale Besonderheit des Ortes.
Seit dem Mittelalter hingegen prägen Schloss, die Kirche und das Städtchen Rapperswil die Region. Das Grafengeschlecht der von Rapperswil waren bedeutende Zeitgenossen, vermutlich nicht zuletzt dank des Seeübergangs.
Ein gelungener Anlass für alle Beteiligten, die den Tag rundum genossen und dies trotz regnerischem Wetter. Ein grosser Dank geht an die Referenten mit ihren spannenden Beiträgen.